(memes in english) [a person with small brain]
(мемы на русском) [a person with a huge glowing brain]
(le memes on some garbage languages like french) [a person with a brain so big and radiant it occupies the entire universe]
reminds me how i suddenly lost all feeling in my right leg after i tried to get up in bus to let the person sitting by the window out
it took me like 15 seconds to realise that it's not normal that i suddenly drop like that and im unable to get out
Today's update focuses on improving the matchmaking experience with the restoration of Solo Queue, the addition of Phone Linking, and multiple other adjustments. Today's update focuses on improving the matchmaking experience with the restoration of Solo Queue, the addition of Phone Linking, and multiple other adjustments. Today's update focuses on improving the matchmaking experience with the restoration of Solo Queue, the addition of Phone Linking, and multiple other adjustments. Today's update focuses on improving the matchmaking experience with the restoration of Solo Queue, the addition of Phone Linking, and multiple other adjustments. Today's update focuses on improving the matchmaking experience with the restoration of Solo Queue, the addition of Phone Linking, and multiple other adjustments. Today's update focuses on improving the matchmaking experience with the restoration of Solo Queue, the addition of Phone Linking, and multiple other adjustments. Today's update focuses on improving the matchmaking experience with the restoration of Solo Queue, the addition of Phone Linking, and multiple other adjustments. Today's update focuses on improving the matchmaking experience with the restoration of Solo Queue, the addition of Phone Linking, and multiple other adjustments. Today's update focuses on improving the matchmaking experience with the restoration of Solo Queue, the addition of Phone Linking, and multiple other adjustments. Today's update focuses on improving the matchmaking experience with the restoration of Solo Queue, the addition of Phone Linking, and multiple other adjustments. Today's update focuses on improving the matchmaking experience with the restoration of Solo Queue, the addition of Phone Linking, and multiple other adjustments. Today's update focuses on improving the matchmaking experience with the restoration of Solo Queue, the addition of Phone Linking, and multiple other adjustments. Today's update focuses on improving the matchmaking experience with the restoration of Solo Queue, the addition of Phone Linking, and multiple other adjustments. Today's update focuses on improving the matchmaking experience with the restoration of Solo Queue, the addition of Phone Linking, and multiple other adjustments. Today's update focuses on improving the matchmaking experience with the restoration of Solo Queue, the addition of Phone Linking, and multiple other adjustments. Today's update focuses on improving the matchmaking experience with the restoration of Solo Queue, the addition of Phone Linking, and multiple other adjustments. Today's update focuses on improving the matchmaking experience with the restoration of Solo Queue, the addition of Phone Linking, and multiple other adjustments. Today's update focuses on improving the matchmaking experience with the restoration of Solo Queue, the addition of Phone Linking, and multiple other adjustments. Today's update focuses on improving the matchmaking experience with the restoration of Solo Queue, the addition of Phone Linking, and multiple other adjustments. Today's update focuses on improving the matchmaking experience with the restoration of Solo Queue, the addition of Phone Linking, and multiple other adjustments. Today's update focuses on improving the matchmaking experience with the restoration of Solo Queue, the addition of Phone Linking, and multiple other adjustments. Today's update focuses on improving the matchmaking experience with the restoration of Solo Queue, the addition of Phone Linking, and multiple other adjustments. Today's update focuses on improving the matchmaking experience with the restoration of Solo Queue, the addition of Phone Linking, and multiple other adjustments. Today's update focuses on improving the matchmaking experience with the restoration of Solo Queue, the addition of Phone Linking, and multiple other adjustments. Today's update focuses on improving the matchmaking experience with the restoration of Solo Queue, the addition of Phone Linking, and multiple other adjustments. Today's update focuses on improving the matchmaking experience with the restoration of Solo Queue, the addition of Phone Linking, and multiple other adjustments. Today's update focuses on improving the matchmaking experience with the restoration of Solo Queue, the addition of Phone Linking, and multiple other adjustments. Today's update focuses on improving the matchmaking experience with the restoration of Solo Queue, the addition of Phone Linking, and multiple other adjustments. Today's update focuses on improving the matchmaking experience with the restoration of Solo Queue, the addition of Phone Linking, and multiple other adjustments. Today's update focuses on improving the matchmaking experience with the restoration of Solo Queue, the addition of Phone Linking, and multiple other adjustments. Today's update focuses on improving the matchmaking experience with the restoration of Solo Queue, the addition of Phone Linking, and multiple other adjustments. Today's update focuses on improving the matchmaking experience with the restoration of Solo Queue, the addition of Phone Linking, and multiple other adjustments. Today's update focuses on improving the matchmaking experience with the restoration of Solo Queue, the addition of Phone Linking, and multiple other adjustments. Today's update focuses on improving the matchmaking experience with the restoration of Solo Queue, the addition of Phone Linking, and multiple other adjustments. Today's update focuses on improving the matchmaking experience with the restoration of Solo Queue, the addition of Phone Linking, and multiple other adjustments. Today's update focuses on improving the matchmaking experience with the restoration of Solo Queue, the addition of Phone Linking, and multiple other adjustments. Today's update focuses on improving the matchmaking experience with the restoration of Solo Queue, the addition of Phone Linking, and multiple other adjustments. Today's update focuses on improving the matchmaking experience with the restoration of Solo Queue, the addition of Phone Linking, and multiple other adjustments. Today's update focuses on improving the matchmaking experience with the restoration of Solo Queue, the addition of Phone Linking, and multiple other adjustments.
Micky Maus
Dieser Artikel behandelt die Zeichentrick- und Comicfigur. Zur Zeitschrift siehe Micky Maus (Zeitschrift). Zur Fernsehserie siehe Micky Maus (Zeichentrickserie).
Micky Maus als Statue über dem Eingang des Filmtheaters Mickey’s PhilharMagic im Hong Kong Disneyland
Tänzerinnen einer Micky-Maus-Revue, 1931 in Berlin
Micky Maus (englisch Mickey Mouse) ist eine von Walt Disney und Ub Iwerks erschaffene Zeichentrickfigur in Form einer anthropomorphen Maus und gehört aufgrund ihrer weltweiten Bekanntheit zu einer der berühmtesten Ikonen. Micky Maus ist die bekannteste Figur aus der Disneywelt und trat auch als Comicfigur auf. Als Notlösung erfunden und anfänglich nur in Zeichentrickfilmen zu sehen, avancierte Micky Maus rasch auch zum Comicstar und wurde im Laufe der folgenden Jahre auch international zu einem großen Erfolg.
Inhaltsverzeichnis [Verbergen]
1 Figur
2 Vermarktung
3 Comic
4 Synchronisation
5 Rechtliches
6 Literatur
7 Einzelnachweise
8 Weblinks
Figur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Obwohl Micky Maus, den sein Schöpfer anfangs Mortimer Mouse nennen wollte, bereits in dem Stummfilm Plane Crazy auftauchte, erreichte er seine große Bekanntheit erst durch den Film Steamboat Willie, der am 18. November 1928 im New Yorker Colony Theatre uraufgeführt wurde. Dieses Datum gilt auch als Geburtstag von Micky Maus. Bereits in Steamboat Willie tauchte auch Mickys späterer Widersacher Black Pete (Kater Karlo) auf.
Die Popularität dieses Films war nicht zuletzt darin begründet, dass es der erste bekanntere Zeichentrickfilm mit Ton war. Die Stimme der dort ihre Freundin Minnie beschützenden Maus war die von Walt Disney selbst, und dessen Wunsch, diese auch alle hören zu lassen, hätte ihn fast ruiniert. Bei den Tonaufnahmen hatten die Röhren des Verstärkers ihren Geist aufgegeben, und das kleine Studio von Disney, seinem Bruder Roy und ihrem Partner Ub Iwerks stand damit vor der Pleite. Walt verkaufte sein Auto, um Stimme und Orchesterbegleitung produzieren zu können. Von der ersten Sprechrolle in The Karnival Kid (1929) bis 1946 sprach Disney in den Filmen Micky selbst. Von dem Abschnitt Mickey and the Beanstalk im Film Fun and Fancy Free übernahm James G. MacDonald bis in die Mitte der 1970er-Jahre die Sprechrolle. Ab Mickey's Christmas Carol (1983) bis zu seinem Tod im Mai 2009 war Wayne Allwine für Mickys Stimme zuständig.
Disney war durch äußere Umstände mehr oder weniger „gezwungen“ worden, diese Figur überhaupt zu entwickeln. Bis dahin hatte er mit dem recht erfolgreichen Oswald the Lucky Rabbit sein Geld verdient. Die Rechte daran hatte er jedoch nach einem Rechtsstreit an seine ehemaligen Finanziers verloren. Daraufhin soll er in Zusammenarbeit mit Ub Iwerks, so die bis heute erzählte Geschichte, die Comic-Maus „Mortimer“ erdacht haben. Seine Frau Lillian fand den Namen zu aufgeblasen und schlug „Mickey“ vor.
Bei seinen ersten Auftritten war Micky vom Aussehen her nicht viel mehr als ein Oswald mit kürzeren Ohren und verlängertem Schwanz. Schon bald aber änderte sich das Aussehen von Micky. Zunächst bekam er umrandete Augen statt punktförmiger und war so zu einer größeren Mimik fähig. Ab dem Film The Opry House (1929) trägt Micky Handschuhe. Eine Eigenart aber wurde nicht abgeändert: Wie fast alle Trickfiguren hat auch Micky nur vier Finger. Dies sollte den Animationsaufwand verringern. Aus diesem Grund trägt Micky auch sehr lange nur eine einfache Hose mit zwei Knöpfen und erhält erst spät vollständige Kleidung.
Nach Mickys großen Erfolgen in den späteren 1920er- und 1930er-Jahren erreichten schließlich ursprüngliche Nebenfiguren, wie der 1934 erfundene Donald Duck, eine größere Beliebtheit. Ab den 1940er-Jahren entstanden daher nur noch wenige Filme mit Micky Maus in der Hauptrolle.
1940 sollte Micky Maus mit seinem Auftritt als Zauberlehrling in dem Film Fantasia an den früheren Erfolg anknüpfen. In Farbe und mit Stereoton zeigte der Film Techniken der Animation, die damals bahnbrechend waren. Der Film wurde jedoch ein Flop und spielte seine Produktionskosten zunächst nicht ein. Erst spätere Wiederaufführungen ab den 1960er-Jahren brachten den Erfolg.
Micky Maus ist neben Donald Duck, den Rugrats und den Simpsons eine der wenigen Trickfilm- bzw. Comicfiguren, die es zu einem Stern auf dem berühmten Walk of Fame in Hollywood gebracht hat (bei der Adresse 6925 Hollywood Blvd.).
Vermarktung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Disney hatte schon bei der Vermarktung des glücklichen Hasen erste Erfahrungen damit gemacht, eine Figur als Marke aufzubauen; bei Micky wurde das Merchandising zu einem enormen Geschäft. 1930 erschien das erste Lizenzprodukt: gegen eine Gebühr von 300 Dollar durfte ein Unternehmen Schulmappen mit der Maus bedrucken. Drei Jahre später war die Markenmacht so gewachsen, dass sie ein ganzes Unternehmen retten konnte. Die Uhrenfabrik Ingersoll-Waterbury widerstand der sicher drohenden Pleite dank der Lizenz zur Produktion von Micky-Maus-Uhren. Innerhalb weniger Jahre verdiente Disney mit solchen Geschäften Millionen. Neben diesen wirkte Micky in zahlreichen Videospielen mit, unter anderem auch in der erfolgreichen Kingdom-Hearts-Reihe. Mit Micky Epic erschien im November 2010 für Nintendo Wii ein Adventure, das auch die Comic/Zeichentrick-Anfänge von Micky genauer unter die Lupe nimmt. Im November 2012 erschienen mit Disney Micky Epic 2: Die Macht der 2 (Wii, Wii U, Xbox 360, PS3, PS Vita) und Disney Micky Epic: Die Macht der Fantasie (3DS) zwei weitere Ableger des Franchises.
Comic[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nur zwei Jahre nach seinem Leinwanddebüt, am 13. Januar 1930, erschien der erste Comic mit Micky Maus in amerikanischen Tageszeitungen (auch Plane Crazy betitelt), bald lasen weltweit Millionen Menschen die Geschichten. Die Zeitungscomicstrips wurden zum großen Teil von Floyd Gottfredson gezeichnet, der Figuren aus den Filmen übernahm (z. B. Goofy) und neue (wie Das schwarze Phantom, Kommissar Hunter, Gamma) einführte. Für die Comic-Hefte war insbesondere Paul Murry von Bedeutung.
Da ab 1950 in Europa eine hohe Nachfrage nach Disney-Comics entstand, die mit dem Material aus Amerika nicht befriedigt werden konnte, wurden ab den 1950er Jahren viele Comics in Italien gezeichnet. Hier ist insbesondere Romano Scarpa zu nennen. Heutzutage spielen die Vereinigten Staaten von Amerika als Produzent von Disney-Comics keine Rolle mehr. Die in Deutschland erscheinenden Geschichten stammen fast ausschließlich aus Dänemark und Italien, z. T. noch aus den Niederlanden und vereinzelt anderen Ländern (Frankreich, Brasilien).
Der Produktionsort lässt sich aus dem Storycode ableiten, der meistens im ersten Bild der Geschichten eingefügt ist. So stammt z. B. eine Geschichte mit dem Code I TL 1723 aus Italien, eine mit dem Code H 23148 aus den Niederlanden. Geschichten mit dem Buchstaben D wurden für den dänischen Egmont-Verlag produziert, der auch Zeichner aus anderen Ländern - u. a. Amerika - beschäftigt.
In Deutschland erscheinen die Comics seit 1951 regelmäßig in der Heftreihe „Micky Maus“. Schon in den 1930er Jahren hatte es vereinzelte Abdrucke von Micky-Comics in Zeitungen gegeben und 1937 eine kurzlebige Schweizer Micky Maus Zeitung.
In den LTB-Geschichten tauchen nicht selten einige seiner Vorfahren auf, zum Beispiel als Ritter Micky von Wohldavien (Der Kampf der Finsternis gegen das Licht, 160) oder als der 18-jährige, auf verlangen des Volks zum Ritter geschlagene Mickos (Der Ritter ohne Furcht und Adel, LTB 203), der beschließt, ausschließlich anderen zu helfen, bevor er bei einem Sturz vom Turm beim Versuch, die Königin zu retten, fast ums Leben kommt.
Synchronisation[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
In deutschen Fassungen der Serien, in denen Micky Maus auftaucht, wird er seit Mitte der 1990er Jahre von Mario von Jascheroff gesprochen.
Rechtliches[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nach den ursprünglichen gesetzlichen Regelungen der USA wäre Mickey Mouse heute kein markenrechtlich geschütztes Produkt mehr. Die Verlängerung des Schutzes wurde jedoch durch eine Gesetzesänderung ermöglicht, den sogenannten Sonny Bono Copyright Term Extension Act.
Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Alles über Micky Maus. Vom Dreikäsehoch zum Meisterdetektiv. Egmont, Köln 2013, ISBN 978-3-7704-3743-6. (Originalausgabe mit 22 Comics und 13 erläuternden Beiträgen von Gerd Syllwasschy)
Ariel Dorfman/Armand Mattelart: Walt Disneys "Dritte Welt". Massenkommunikation und Kolonialismus bei Micky Maus und Donald Duck (Spanische Originalausgabe Para leer al pato Donald = Wie man die Ente Donald liest), Berlin (Basis Verlag) 1977. ISBN 3-88025-406-0
Wolfgang J. Fuchs: Micky-Maus: Das ist mein Leben. (Nacherzählt von Wolfgang J. Fuchs.) Unipart-Verlag, Stuttgart 1988, ISBN 3-8122-3086-0
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Micky Maus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Micky Maus – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Andreas Platthaus: Der gezähmte Anarchist: Micky Maus (Artikel der FAZ vom 17. Dezember 2005)
Sehr ausführlicher Artikel über Micky Maus in der Duckipedia
Offizielle Website
Normdaten (Person): GND: 119064839 | Wikipedia-Personensuche
Kategorien: Anthropomorphe ComicfigurTrickfigurComicstripComic (Werk)Micky MausDisney-FigurFiktive Maus
Navigationsmenü
Nicht angemeldetDiskussionsseiteBeiträgeBenutzerkonto erstellenAnmeldenArtikelDiskussionLesenBearbeitenQuelltext bearbeitenVersionsgeschichteSuche
Wikipedia durchsuchen
Artikel
Hauptseite
Themenportale
Von A bis Z
Zufälliger Artikel
Mitmachen
Artikel verbessern
Neuen Artikel anlegen
Autorenportal
Hilfe
Letzte Änderungen
Kontakt
Spenden
Werkzeuge
Links auf diese Seite
Änderungen an verlinkten Seiten
Spezialseiten
Permanenter Link
Seiteninformationen
Wikidata-Datenobjekt
Artikel zitieren
Drucken/exportieren
Buch erstellen
Als PDF herunterladen
Druckversion
In anderen Projekten
Commons
In anderen Sprachen
Akan
Alemannisch
አማርኛ
العربية
مصرى
Asturianu
Azərbaycanca
Boarisch
Беларуская
Български
भोजपुरी
Bahasa Banjar
བོད་ཡིག
Brezhoneg
Bosanski
Català
Нохчийн
Cebuano
Chamoru
Čeština
Kaszëbsczi
Чӑвашла
Cymraeg
Dansk
Zazaki
Ελληνικά
Emiliàn e rumagnòl
English
Esperanto
Español
Eesti
Euskara
Estremeñu
فارسی
Suomi
Føroyskt
Français
Frysk
Gaeilge
Galego
ગુજરાતી
עברית
हिन्दी
Fiji Hindi
Hrvatski
Kreyòl ayisyen
Magyar
Հայերեն
Interlingua
Bahasa Indonesia
Ido
Íslenska
Italiano
日本語
Basa Jawa
ქართული
Qaraqalpaqsha
Адыгэбзэ
Gĩkũyũ
Қазақша
ಕನ್ನಡ
한국어
Къарачай-малкъар
Latina
Lëtzebuergesch
Лезги
Lietuvių
Latviešu
मैथिली
Malagasy
Māori
Baso Minangkabau
മലയാളം
मराठी
Кырык мары
Bahasa Melayu
Mirandés
မြန်မာဘာသာ
Dorerin Naoero
Nāhuatl
Plattdüütsch
नेपाली
Nederlands
Norsk nynorsk
Norsk bokmål
Occitan
ਪੰਜਾਬੀ
Kapampangan
Papiamentu
Picard
Polski
پنجابی
Português
Runa Simi
Română
Русский
Sardu
Sicilianu
Scots
Sámegiella
Srpskohrvatski / српскохрватски
සිංහල
Simple English
Slovenčina
Slovenščina
Gagana Samoa
Shqip
Српски / srpski
Basa Sunda
Svenska
Kiswahili
தமிழ்
తెలుగు
Тоҷикӣ
ไทย
Tagalog
Türkçe
Татарча/tatarça
Українська
اردو
Tshivenda
Vèneto
Vepsän kel’
Tiếng Việt
West-Vlams
Winaray
ייִדיש
中文
Bân-lâm-gú
粵語
Links bearbeiten
Diese Seite wurde zuletzt am 5. April 2017 um 21:22 Uhr geändert.
Abrufstatistik
Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Informationen zu den Urhebern und zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken dieser abgerufen werden. Möglicherweise unterliegen die Inhalte jeweils zusätzlichen Bedingungen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie einverstanden.
Wikipedia® ist eine eingetragene Marke der Wikimedia Foundation Inc.
DatenschutzÜber WikipediaImpressumEntwicklerStellungnahme zu CookiesMobile AnsichtWikimedia Foundation Powered by MediaWiki
i like how they often fix bugs that occur once on a thousand games and rarely have any significant impact but neither pathing nor hitboxes or a-move are fixed yet despite being broken for 4 months at least
my two years of highschool french are not enough
why are u posting non english memes i dont get it
for allison
also this mind meme is not funny anyway, so who cares
ALLISON IS ROMANIAN FUCK U
(memes in english) [a person with small brain]
(мемы на русском) [a person with a huge glowing brain]
(le memes on some garbage languages like french) [a person with a brain so big and radiant it occupies the entire universe]
It seems I have to learn foreign languages unless I want to fall behind as a memer
![:thinking:](/assets/emojis/thinking-3fe339c8a258c8a4fd313b445c0b291ecf765161073031ab65f20233fb0988ae.gif)
^ slow clap
reminds me how i suddenly lost all feeling in my right leg after i tried to get up in bus to let the person sitting by the window out
it took me like 15 seconds to realise that it's not normal that i suddenly drop like that and im unable to get out
you are fake news
?? ? ?
Today's update focuses on improving the matchmaking experience with the restoration of Solo Queue, the addition of Phone Linking, and multiple other adjustments. Today's update focuses on improving the matchmaking experience with the restoration of Solo Queue, the addition of Phone Linking, and multiple other adjustments. Today's update focuses on improving the matchmaking experience with the restoration of Solo Queue, the addition of Phone Linking, and multiple other adjustments. Today's update focuses on improving the matchmaking experience with the restoration of Solo Queue, the addition of Phone Linking, and multiple other adjustments. Today's update focuses on improving the matchmaking experience with the restoration of Solo Queue, the addition of Phone Linking, and multiple other adjustments. Today's update focuses on improving the matchmaking experience with the restoration of Solo Queue, the addition of Phone Linking, and multiple other adjustments. Today's update focuses on improving the matchmaking experience with the restoration of Solo Queue, the addition of Phone Linking, and multiple other adjustments. Today's update focuses on improving the matchmaking experience with the restoration of Solo Queue, the addition of Phone Linking, and multiple other adjustments. Today's update focuses on improving the matchmaking experience with the restoration of Solo Queue, the addition of Phone Linking, and multiple other adjustments. Today's update focuses on improving the matchmaking experience with the restoration of Solo Queue, the addition of Phone Linking, and multiple other adjustments. Today's update focuses on improving the matchmaking experience with the restoration of Solo Queue, the addition of Phone Linking, and multiple other adjustments. Today's update focuses on improving the matchmaking experience with the restoration of Solo Queue, the addition of Phone Linking, and multiple other adjustments. Today's update focuses on improving the matchmaking experience with the restoration of Solo Queue, the addition of Phone Linking, and multiple other adjustments. Today's update focuses on improving the matchmaking experience with the restoration of Solo Queue, the addition of Phone Linking, and multiple other adjustments. Today's update focuses on improving the matchmaking experience with the restoration of Solo Queue, the addition of Phone Linking, and multiple other adjustments. Today's update focuses on improving the matchmaking experience with the restoration of Solo Queue, the addition of Phone Linking, and multiple other adjustments. Today's update focuses on improving the matchmaking experience with the restoration of Solo Queue, the addition of Phone Linking, and multiple other adjustments. Today's update focuses on improving the matchmaking experience with the restoration of Solo Queue, the addition of Phone Linking, and multiple other adjustments. Today's update focuses on improving the matchmaking experience with the restoration of Solo Queue, the addition of Phone Linking, and multiple other adjustments. Today's update focuses on improving the matchmaking experience with the restoration of Solo Queue, the addition of Phone Linking, and multiple other adjustments. Today's update focuses on improving the matchmaking experience with the restoration of Solo Queue, the addition of Phone Linking, and multiple other adjustments. Today's update focuses on improving the matchmaking experience with the restoration of Solo Queue, the addition of Phone Linking, and multiple other adjustments. Today's update focuses on improving the matchmaking experience with the restoration of Solo Queue, the addition of Phone Linking, and multiple other adjustments. Today's update focuses on improving the matchmaking experience with the restoration of Solo Queue, the addition of Phone Linking, and multiple other adjustments. Today's update focuses on improving the matchmaking experience with the restoration of Solo Queue, the addition of Phone Linking, and multiple other adjustments. Today's update focuses on improving the matchmaking experience with the restoration of Solo Queue, the addition of Phone Linking, and multiple other adjustments. Today's update focuses on improving the matchmaking experience with the restoration of Solo Queue, the addition of Phone Linking, and multiple other adjustments. Today's update focuses on improving the matchmaking experience with the restoration of Solo Queue, the addition of Phone Linking, and multiple other adjustments. Today's update focuses on improving the matchmaking experience with the restoration of Solo Queue, the addition of Phone Linking, and multiple other adjustments. Today's update focuses on improving the matchmaking experience with the restoration of Solo Queue, the addition of Phone Linking, and multiple other adjustments. Today's update focuses on improving the matchmaking experience with the restoration of Solo Queue, the addition of Phone Linking, and multiple other adjustments. Today's update focuses on improving the matchmaking experience with the restoration of Solo Queue, the addition of Phone Linking, and multiple other adjustments. Today's update focuses on improving the matchmaking experience with the restoration of Solo Queue, the addition of Phone Linking, and multiple other adjustments. Today's update focuses on improving the matchmaking experience with the restoration of Solo Queue, the addition of Phone Linking, and multiple other adjustments. Today's update focuses on improving the matchmaking experience with the restoration of Solo Queue, the addition of Phone Linking, and multiple other adjustments. Today's update focuses on improving the matchmaking experience with the restoration of Solo Queue, the addition of Phone Linking, and multiple other adjustments. Today's update focuses on improving the matchmaking experience with the restoration of Solo Queue, the addition of Phone Linking, and multiple other adjustments. Today's update focuses on improving the matchmaking experience with the restoration of Solo Queue, the addition of Phone Linking, and multiple other adjustments. Today's update focuses on improving the matchmaking experience with the restoration of Solo Queue, the addition of Phone Linking, and multiple other adjustments.
i mean
most changes are ass, but actual solo q is worth it imo
Micky Maus
Dieser Artikel behandelt die Zeichentrick- und Comicfigur. Zur Zeitschrift siehe Micky Maus (Zeitschrift). Zur Fernsehserie siehe Micky Maus (Zeichentrickserie).
Micky Maus als Statue über dem Eingang des Filmtheaters Mickey’s PhilharMagic im Hong Kong Disneyland
Tänzerinnen einer Micky-Maus-Revue, 1931 in Berlin
Micky Maus (englisch Mickey Mouse) ist eine von Walt Disney und Ub Iwerks erschaffene Zeichentrickfigur in Form einer anthropomorphen Maus und gehört aufgrund ihrer weltweiten Bekanntheit zu einer der berühmtesten Ikonen. Micky Maus ist die bekannteste Figur aus der Disneywelt und trat auch als Comicfigur auf. Als Notlösung erfunden und anfänglich nur in Zeichentrickfilmen zu sehen, avancierte Micky Maus rasch auch zum Comicstar und wurde im Laufe der folgenden Jahre auch international zu einem großen Erfolg.
Inhaltsverzeichnis [Verbergen]
1 Figur
2 Vermarktung
3 Comic
4 Synchronisation
5 Rechtliches
6 Literatur
7 Einzelnachweise
8 Weblinks
Figur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Obwohl Micky Maus, den sein Schöpfer anfangs Mortimer Mouse nennen wollte, bereits in dem Stummfilm Plane Crazy auftauchte, erreichte er seine große Bekanntheit erst durch den Film Steamboat Willie, der am 18. November 1928 im New Yorker Colony Theatre uraufgeführt wurde. Dieses Datum gilt auch als Geburtstag von Micky Maus. Bereits in Steamboat Willie tauchte auch Mickys späterer Widersacher Black Pete (Kater Karlo) auf.
Die Popularität dieses Films war nicht zuletzt darin begründet, dass es der erste bekanntere Zeichentrickfilm mit Ton war. Die Stimme der dort ihre Freundin Minnie beschützenden Maus war die von Walt Disney selbst, und dessen Wunsch, diese auch alle hören zu lassen, hätte ihn fast ruiniert. Bei den Tonaufnahmen hatten die Röhren des Verstärkers ihren Geist aufgegeben, und das kleine Studio von Disney, seinem Bruder Roy und ihrem Partner Ub Iwerks stand damit vor der Pleite. Walt verkaufte sein Auto, um Stimme und Orchesterbegleitung produzieren zu können. Von der ersten Sprechrolle in The Karnival Kid (1929) bis 1946 sprach Disney in den Filmen Micky selbst. Von dem Abschnitt Mickey and the Beanstalk im Film Fun and Fancy Free übernahm James G. MacDonald bis in die Mitte der 1970er-Jahre die Sprechrolle. Ab Mickey's Christmas Carol (1983) bis zu seinem Tod im Mai 2009 war Wayne Allwine für Mickys Stimme zuständig.
Disney war durch äußere Umstände mehr oder weniger „gezwungen“ worden, diese Figur überhaupt zu entwickeln. Bis dahin hatte er mit dem recht erfolgreichen Oswald the Lucky Rabbit sein Geld verdient. Die Rechte daran hatte er jedoch nach einem Rechtsstreit an seine ehemaligen Finanziers verloren. Daraufhin soll er in Zusammenarbeit mit Ub Iwerks, so die bis heute erzählte Geschichte, die Comic-Maus „Mortimer“ erdacht haben. Seine Frau Lillian fand den Namen zu aufgeblasen und schlug „Mickey“ vor.
Bei seinen ersten Auftritten war Micky vom Aussehen her nicht viel mehr als ein Oswald mit kürzeren Ohren und verlängertem Schwanz. Schon bald aber änderte sich das Aussehen von Micky. Zunächst bekam er umrandete Augen statt punktförmiger und war so zu einer größeren Mimik fähig. Ab dem Film The Opry House (1929) trägt Micky Handschuhe. Eine Eigenart aber wurde nicht abgeändert: Wie fast alle Trickfiguren hat auch Micky nur vier Finger. Dies sollte den Animationsaufwand verringern. Aus diesem Grund trägt Micky auch sehr lange nur eine einfache Hose mit zwei Knöpfen und erhält erst spät vollständige Kleidung.
Nach Mickys großen Erfolgen in den späteren 1920er- und 1930er-Jahren erreichten schließlich ursprüngliche Nebenfiguren, wie der 1934 erfundene Donald Duck, eine größere Beliebtheit. Ab den 1940er-Jahren entstanden daher nur noch wenige Filme mit Micky Maus in der Hauptrolle.
1940 sollte Micky Maus mit seinem Auftritt als Zauberlehrling in dem Film Fantasia an den früheren Erfolg anknüpfen. In Farbe und mit Stereoton zeigte der Film Techniken der Animation, die damals bahnbrechend waren. Der Film wurde jedoch ein Flop und spielte seine Produktionskosten zunächst nicht ein. Erst spätere Wiederaufführungen ab den 1960er-Jahren brachten den Erfolg.
Micky Maus ist neben Donald Duck, den Rugrats und den Simpsons eine der wenigen Trickfilm- bzw. Comicfiguren, die es zu einem Stern auf dem berühmten Walk of Fame in Hollywood gebracht hat (bei der Adresse 6925 Hollywood Blvd.).
Vermarktung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Disney hatte schon bei der Vermarktung des glücklichen Hasen erste Erfahrungen damit gemacht, eine Figur als Marke aufzubauen; bei Micky wurde das Merchandising zu einem enormen Geschäft. 1930 erschien das erste Lizenzprodukt: gegen eine Gebühr von 300 Dollar durfte ein Unternehmen Schulmappen mit der Maus bedrucken. Drei Jahre später war die Markenmacht so gewachsen, dass sie ein ganzes Unternehmen retten konnte. Die Uhrenfabrik Ingersoll-Waterbury widerstand der sicher drohenden Pleite dank der Lizenz zur Produktion von Micky-Maus-Uhren. Innerhalb weniger Jahre verdiente Disney mit solchen Geschäften Millionen. Neben diesen wirkte Micky in zahlreichen Videospielen mit, unter anderem auch in der erfolgreichen Kingdom-Hearts-Reihe. Mit Micky Epic erschien im November 2010 für Nintendo Wii ein Adventure, das auch die Comic/Zeichentrick-Anfänge von Micky genauer unter die Lupe nimmt. Im November 2012 erschienen mit Disney Micky Epic 2: Die Macht der 2 (Wii, Wii U, Xbox 360, PS3, PS Vita) und Disney Micky Epic: Die Macht der Fantasie (3DS) zwei weitere Ableger des Franchises.
Comic[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nur zwei Jahre nach seinem Leinwanddebüt, am 13. Januar 1930, erschien der erste Comic mit Micky Maus in amerikanischen Tageszeitungen (auch Plane Crazy betitelt), bald lasen weltweit Millionen Menschen die Geschichten. Die Zeitungscomicstrips wurden zum großen Teil von Floyd Gottfredson gezeichnet, der Figuren aus den Filmen übernahm (z. B. Goofy) und neue (wie Das schwarze Phantom, Kommissar Hunter, Gamma) einführte. Für die Comic-Hefte war insbesondere Paul Murry von Bedeutung.
Da ab 1950 in Europa eine hohe Nachfrage nach Disney-Comics entstand, die mit dem Material aus Amerika nicht befriedigt werden konnte, wurden ab den 1950er Jahren viele Comics in Italien gezeichnet. Hier ist insbesondere Romano Scarpa zu nennen. Heutzutage spielen die Vereinigten Staaten von Amerika als Produzent von Disney-Comics keine Rolle mehr. Die in Deutschland erscheinenden Geschichten stammen fast ausschließlich aus Dänemark und Italien, z. T. noch aus den Niederlanden und vereinzelt anderen Ländern (Frankreich, Brasilien).
Der Produktionsort lässt sich aus dem Storycode ableiten, der meistens im ersten Bild der Geschichten eingefügt ist. So stammt z. B. eine Geschichte mit dem Code I TL 1723 aus Italien, eine mit dem Code H 23148 aus den Niederlanden. Geschichten mit dem Buchstaben D wurden für den dänischen Egmont-Verlag produziert, der auch Zeichner aus anderen Ländern - u. a. Amerika - beschäftigt.
In Deutschland erscheinen die Comics seit 1951 regelmäßig in der Heftreihe „Micky Maus“. Schon in den 1930er Jahren hatte es vereinzelte Abdrucke von Micky-Comics in Zeitungen gegeben und 1937 eine kurzlebige Schweizer Micky Maus Zeitung.
In den LTB-Geschichten tauchen nicht selten einige seiner Vorfahren auf, zum Beispiel als Ritter Micky von Wohldavien (Der Kampf der Finsternis gegen das Licht, 160) oder als der 18-jährige, auf verlangen des Volks zum Ritter geschlagene Mickos (Der Ritter ohne Furcht und Adel, LTB 203), der beschließt, ausschließlich anderen zu helfen, bevor er bei einem Sturz vom Turm beim Versuch, die Königin zu retten, fast ums Leben kommt.
Synchronisation[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
In deutschen Fassungen der Serien, in denen Micky Maus auftaucht, wird er seit Mitte der 1990er Jahre von Mario von Jascheroff gesprochen.
Rechtliches[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nach den ursprünglichen gesetzlichen Regelungen der USA wäre Mickey Mouse heute kein markenrechtlich geschütztes Produkt mehr. Die Verlängerung des Schutzes wurde jedoch durch eine Gesetzesänderung ermöglicht, den sogenannten Sonny Bono Copyright Term Extension Act.
Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Alles über Micky Maus. Vom Dreikäsehoch zum Meisterdetektiv. Egmont, Köln 2013, ISBN 978-3-7704-3743-6. (Originalausgabe mit 22 Comics und 13 erläuternden Beiträgen von Gerd Syllwasschy)
Ariel Dorfman/Armand Mattelart: Walt Disneys "Dritte Welt". Massenkommunikation und Kolonialismus bei Micky Maus und Donald Duck (Spanische Originalausgabe Para leer al pato Donald = Wie man die Ente Donald liest), Berlin (Basis Verlag) 1977. ISBN 3-88025-406-0
Wolfgang J. Fuchs: Micky-Maus: Das ist mein Leben. (Nacherzählt von Wolfgang J. Fuchs.) Unipart-Verlag, Stuttgart 1988, ISBN 3-8122-3086-0
Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Commons: Micky Maus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Micky Maus – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Andreas Platthaus: Der gezähmte Anarchist: Micky Maus (Artikel der FAZ vom 17. Dezember 2005)
Sehr ausführlicher Artikel über Micky Maus in der Duckipedia
Offizielle Website
Normdaten (Person): GND: 119064839 | Wikipedia-Personensuche
Kategorien: Anthropomorphe ComicfigurTrickfigurComicstripComic (Werk)Micky MausDisney-FigurFiktive Maus
Navigationsmenü
Nicht angemeldetDiskussionsseiteBeiträgeBenutzerkonto erstellenAnmeldenArtikelDiskussionLesenBearbeitenQuelltext bearbeitenVersionsgeschichteSuche
Wikipedia durchsuchen
Artikel
Hauptseite
Themenportale
Von A bis Z
Zufälliger Artikel
Mitmachen
Artikel verbessern
Neuen Artikel anlegen
Autorenportal
Hilfe
Letzte Änderungen
Kontakt
Spenden
Werkzeuge
Links auf diese Seite
Änderungen an verlinkten Seiten
Spezialseiten
Permanenter Link
Seiteninformationen
Wikidata-Datenobjekt
Artikel zitieren
Drucken/exportieren
Buch erstellen
Als PDF herunterladen
Druckversion
In anderen Projekten
Commons
In anderen Sprachen
Akan
Alemannisch
አማርኛ
العربية
مصرى
Asturianu
Azərbaycanca
Boarisch
Беларуская
Български
भोजपुरी
Bahasa Banjar
བོད་ཡིག
Brezhoneg
Bosanski
Català
Нохчийн
Cebuano
Chamoru
Čeština
Kaszëbsczi
Чӑвашла
Cymraeg
Dansk
Zazaki
Ελληνικά
Emiliàn e rumagnòl
English
Esperanto
Español
Eesti
Euskara
Estremeñu
فارسی
Suomi
Føroyskt
Français
Frysk
Gaeilge
Galego
ગુજરાતી
עברית
हिन्दी
Fiji Hindi
Hrvatski
Kreyòl ayisyen
Magyar
Հայերեն
Interlingua
Bahasa Indonesia
Ido
Íslenska
Italiano
日本語
Basa Jawa
ქართული
Qaraqalpaqsha
Адыгэбзэ
Gĩkũyũ
Қазақша
ಕನ್ನಡ
한국어
Къарачай-малкъар
Latina
Lëtzebuergesch
Лезги
Lietuvių
Latviešu
मैथिली
Malagasy
Māori
Baso Minangkabau
മലയാളം
मराठी
Кырык мары
Bahasa Melayu
Mirandés
မြန်မာဘာသာ
Dorerin Naoero
Nāhuatl
Plattdüütsch
नेपाली
Nederlands
Norsk nynorsk
Norsk bokmål
Occitan
ਪੰਜਾਬੀ
Kapampangan
Papiamentu
Picard
Polski
پنجابی
Português
Runa Simi
Română
Русский
Sardu
Sicilianu
Scots
Sámegiella
Srpskohrvatski / српскохрватски
සිංහල
Simple English
Slovenčina
Slovenščina
Gagana Samoa
Shqip
Српски / srpski
Basa Sunda
Svenska
Kiswahili
தமிழ்
తెలుగు
Тоҷикӣ
ไทย
Tagalog
Türkçe
Татарча/tatarça
Українська
اردو
Tshivenda
Vèneto
Vepsän kel’
Tiếng Việt
West-Vlams
Winaray
ייִדיש
中文
Bân-lâm-gú
粵語
Links bearbeiten
Diese Seite wurde zuletzt am 5. April 2017 um 21:22 Uhr geändert.
Abrufstatistik
Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Informationen zu den Urhebern und zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken dieser abgerufen werden. Möglicherweise unterliegen die Inhalte jeweils zusätzlichen Bedingungen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie einverstanden.
Wikipedia® ist eine eingetragene Marke der Wikimedia Foundation Inc.
DatenschutzÜber WikipediaImpressumEntwicklerStellungnahme zu CookiesMobile AnsichtWikimedia Foundation Powered by MediaWiki
i don't even think he is holding a ps controller
what is this shit??
dota 3
https://clips.twitch.tv/SpoopySarcasticMuleCoolStoryBro
nothing wrong with pathing guys
i like how they often fix bugs that occur once on a thousand games and rarely have any significant impact but neither pathing nor hitboxes or a-move are fixed yet despite being broken for 4 months at least
howabout reddit cries about that insted of waga smurfing or ppl feeding??
nice it started snowing FUCK U
das a hot furry man
do i absorb magical powers by having lunch with >7k people
/vg/ threads after the phone number update are pretty hilarious
i used to read arin's posts
this is how u deal with injokers u guys XD https://www.twitch.tv/videos/137061537
i like bacon
cancer page
cancer page
cancer page
cancer page
cancer page
cancer page
lmao this pic again XD
nice
cancer page
cancer page
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa
aaaaaaaaaaaaaaaaaa